Heuer feiert die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Alpenland ihr 75-jähriges Bestehen. Auf dieses Jubiläum wurde am 20. Juni in der Konerei in St. Pölten angestoßen. Rund 250 Gäste, unter Ihnen Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), feierten zusammen ein buntes Fest. Die Veranstaltung stand, auch im Sinne des Gemeinwohls, unter einem sozialen Aspekt. So wurden zu Gunsten der Organisation „Rettet das Kind NÖ“ Spenden in der Höhe von € 10.075,- gesammelt und ein Spendenscheck übergeben. Der Event ist nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens als „Green Event“ zertifiziert gewesen.
Alpenland Obfrau Isabella Stickler dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Zusammenhalt und ihr Engagement, ohne die der Erfolg des Unternehmens nicht möglich war und ist. „Alpenland steht seit 75 Jahren als gemeinnützige Wohnbaugesellschaft im Dienste der Gesellschaft und des Gemeinwohls. Aber auch für Qualität, Innovation und Verlässlichkeit. Dies verdanken wir unserem engagierten Team und treuen Partnern.“, betonte Stickler.
Zu dieser langjährigen Partnerschaft zählt auch die Verbindung zum Land Niederösterreich. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Alpenland ist seit 75 Jahren ein zuverlässiger und konstruktiver Partner, wenn es darum geht, in unserem Bundesland für unsere Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leistbaren Wohnraum zu schaffen. Hierfür ein großes Dankeschön.“
Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe eines Spendenschecks in der Höhe von € 10.075,- an die Organisation „Rettet das Kind NÖ“, vertreten durch die Geschäftsführerin Monika Franta. Im Rahmen des Festes wurden Spenden gesammelt, und Dank der Großzügigkeit der Gäste konnte dieser beachtliche Betrag übergeben werden. „Vielen, vielen herzlichen Dank für die Unterstützung der Arbeit von Rettet das Kind NÖ. Damit helfen sie gefährdeten Kindern und ihren Familien wieder Sicherheit zu bekommen. Dieser Beitrag ist von unschätzbarem Wert.“, so Franta in einer ersten Reaktion.
Die Feier war ein buntes und abwechslungsreiches Event, zertifiziert als „Green Event“ nach dem Österreichischen Umweltzeichen. Dabei wurden sämtliche Aspekte der Veranstaltung umweltfreundlich gestaltet – z. B. von der Verpflegung der Gäste bis hin zur Müllvermeidung und -trennung. Alpenland setzte damit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Mit diesem Jubiläum blickt Alpenland nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern auch optimistisch in die Zukunft. „Zusammen haben wir viel erreicht,
und zusammen werden wir auch in Zukunft das Land und Leben mitgestalten. Wir freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte voller Herausforderungen und Erfolge“, betonte Stickler.